Selbstwert steigern – mit Hypnotherapie
Wann liegt ein Selbstwertproblem vor?
Ein stabiles Selbstwertgefühl ist die Grundlage für innere Sicherheit, gesunde Beziehungen, berufliches Auftreten und persönliche Lebenszufriedenheit. Menschen mit Selbstwertproblemen erleben sich jedoch häufig als nicht gut genug, nicht wichtig oder nicht liebenswert – auch dann, wenn sie objektiv erfolgreich, sozial integriert oder leistungsfähig sind.
Ein schwaches Selbstwertgefühl zeigt sich meist nicht offen, sondern über Selbstkritik, Unsicherheit, Vergleich, Anpassung oder Rückzug. Die Ursache liegt oft nicht im Hier und Jetzt – sondern in tief verankerten inneren Überzeugungen, die aus früheren Erfahrungen stammen.
Häufige Gedanken bei Selbstwertproblemen:
- „Ich bin nicht gut genug.“
- „Andere sind selbstbewusster, klüger, attraktiver.“
- „Ich darf keine Fehler machen – sonst bin ich nichts wert.“
- „Ich brauche Bestätigung von außen, um mich gut zu fühlen.“
- „Ich genüge nicht – egal, wie sehr ich mich anstrenge.“
Mögliche Symptome und Auswirkungen:
- Übermäßige Selbstkritik, Perfektionismus, Versagensangst
- Rückzug aus sozialen oder beruflichen Herausforderungen
- Bedürfnis nach Anerkennung oder Angst vor Ablehnung
- Entscheidungsschwäche, Unsicherheit, Anpassungsverhalten
- Erhöhte Stressanfälligkeit und emotionale Erschöpfung
- Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen oder eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen
- Oft verbunden mit Ängsten, depressiven Verstimmungen oder psychosomatischen Beschwerden
Ursachen: Wie entsteht ein geringes Selbstwertgefühl?
Ein instabiles Selbstwertgefühl entsteht meist durch frühe, wiederkehrende Erfahrungen, in denen zentrale Bedürfnisse wie Anerkennung, Zuwendung, emotionale Sicherheit oder bedingungslose Akzeptanz nicht ausreichend erfüllt wurden.
Häufige Ursachen:
- Kritisches oder leistungsorientiertes Elternhaus
- Fehlende emotionale Zuwendung oder instabile Bezugspersonen
- Erfahrungen von Ablehnung, Bloßstellung oder Mobbing
- Vergleiche mit Geschwistern oder sozialen Gruppen
- Überhöhte Ansprüche an sich selbst
- Erlernte Selbstabwertung durch Beziehungserfahrungen
Diese Erlebnisse werden oft emotional gespeichert, nicht kognitiv – das heißt: Auch wenn „der Kopf weiß, dass es irrational ist“, bleibt das Gefühl von „Nicht-genügen“ bestehen. Hier setzt Hypnotherapie gezielt an.
Hypnose bei Selbstwertproblemen – was ist möglich?
Die Hypnotherapie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Selbstwertthemen, da sie direkt auf unbewusste Selbstbilder und emotionale Verankerungen wirkt – also dort, wo klassische Gesprächstherapie allein oft nicht ausreicht.
Erprobte hypnotherapeutische Ansätze:
- Arbeit mit inneren Bildern und Selbstanteilen, um destruktive Überzeugungen zu erkennen und zu verändern
- Ressourcenaktivierung, z. B. Rückbindung an frühere Erfahrungen von Wert, Kraft oder Anerkennung
- Emotionale Umstrukturierung früher belastender Erlebnisse
- Auflösung von inneren Blockaden und Selbstsabotage-Mechanismen
- Stärkung von Selbstmitgefühl, Selbstwirksamkeit und Abgrenzungsfähigkeit
- Selbsthypnose, um die eigene innere Haltung langfristig zu stabilisieren
Ziel ist nicht ein künstlich aufgebautes „Erfolgsselbstbild“, sondern eine authentische, tragfähige Verbindung zum eigenen Wert, unabhängig von Leistung oder äußerer Anerkennung.
Für wen ist Hypnose bei Selbstwertproblemen geeignet?
Die Hypnotherapie eignet sich für Menschen,
- die sich im Alltag selbst im Weg stehen, ohne zu wissen warum
- die immer wieder dieselben negativen Beziehungsmuster erleben
- die ständig Anerkennung brauchen, aber sich selbst nichts zutrauen
- die sich nach mehr innerer Ruhe, Klarheit und Selbstsicherheit sehnen
- die offen sind für lösungsorientierte, ganzheitliche Veränderung über den Weg des Unbewussten
Mein Behandlungsangebot:
Ich unterstütze Sie mit einer fundierten Hypnosetherapie zur Behandlung Ihrer Selbstwertproblematik:
- Aus praktischer Erfahrung zeigt sich, dass viele Betroffene bereits nach 3 bis 6 Sitzungen eine spürbare Veränderung im Umgang mit ihrer Angstsymptomatik erleben. Der Ersttermin dauert 2 Stunden, Folgetermine jeweils 90 Minuten. Die genaue Dauer richtet sich nach der individuellen Situation und wird im gemeinsamen Verlauf abgestimmt. Bitte beachten: Die genannten Angaben beruhen auf Erfahrungswerten aus der Praxis und stellen kein Heilversprechen dar.
- für Klienten mit weiter Anreise zur Praxis empfiehlt sich nach Absprache die Buchung doppelter Intensivsitzungen (z.B. 2 Sitzungen a 2 Stunden an einem Tag).
- Sie erhalten therapiebegleitend kostenfreie Hypnose-Audioprogramme zur Vertiefung und Intensivierung der durchgeführten Hypnosesitzungen
- bei Bedarf Unterstützung durch Wingwave/EMDR-Therapie, NLP, Time-Line-Therapie
- auf Wunsch: Erlernen von Selbsthypnose und effektiven Selbsthilfetechniken
- kostenfreie telefonische Betreuung zwischen den Behandlungen.
Hinweis zur Transparenz und Sorgfalt:
Jeder therapeutische Prozess ist individuell. Die genannten Angaben beruhen auf Erfahrungen aus der Praxis und dienen der Orientierung. Ein Erfolg kann nicht garantiert werden und ersetzt keine medizinische Abklärung bei körperlichen Beschwerden.
Ich beantworte Ihnen gern all Ihre Fragen.
Rufen Sie mich doch einfach an – ein unverbindliches Vorgespräch ist kostenfrei und bringt rasch die nötige Klarheit.
Hypnose kann Ihnen helfen, Gewohnheiten, Verhaltensmuster und Ihr ganzes Leben zu verändern.
© Bild: Collage Jochen Schmidt